
News-Archiv
2013 auf der Ziellinie - Total 690 Menschen nahmen unsere Unterstützung in Anspruch!
Rein statistisch haben wir dieses Jahr rund 1,5% aller Einwohner des Kantons Schaffhausen in der Altersgruppe 20 - 64 unterstützt. Wir hoffen, - von vielen wissen wir es auch-, dass sie unsere Angebote geschätzt haben oder, wie im Fall von mehrjährigen Teilnehmenden, dass&nb...

107 Stellenantritte! - Vorjahresresultat bereits nach 8 Monaten erreicht.
Bis Ende August 2013 verzeichnen wir 107 unmittelbare Stellenantritte direkt im Anschluss an unsere Beschäftigungs- und Qualifizierungsmassnahmen. Soviel waren es 2012 exakt im ganzen Jahr.
Aus den arbeitsmarktnäheren Qualifzierungsangeboten verzeichnen wir 80 Stellenantritte (darunter 6 ...

Velos für Afrika - neu auch in Schaffhausen
Die von der Stiftung Impuls betriebene Velostation arbeitet ab sofort mit Velos für Afrika, einem innovativen Berner Arbeitsintegrations- und Entwicklungsprojekt, dass 2009 von der Schwab Stiftung den "Swiss Social Entrepreneur" erhielt, zusammen.

66 Stellenantritte nach fünf Monaten - ein Riesenerfolg!
Durch unsere Unterstützung und teilweise auch Direktvermittlung konnten in den ersten fünf Monaten 66 Teilnehmende in den 1. Arbeitsmarkt eintreten. Allein im Mai waren es 14 Personen.
Die Anstellungen verteilen sich auf unterschiedlichste Branchen und berufliche Niveaus; insbesondere aber h...

Der neue Geschäftsbericht 2012 ist da!
Unser neuer illustrativer Geschäftsbericht 2012 gibt ihnen Einblick in unsere spannende und vielfältige Tätigkeit rund um die Arbeitsintegration

Trivanti - das Schweizer E-Trottinett an der Velostation!
Die neue Fortbewegungsart in und um Schaffhausen heisst Trivanti! Das in Neuhausen konzipierte und montierte Elektrotrottinett lässt sich in der Altstadt und in anderen Fussgängerzonen motorlos bewegen hat aber gleichzeitig die Strassenzulassung und alles was dazu gehört (Scheibenbremsen, Licht). Id...

107 Personen fanden 2012 unmittelbar eine Anstellung im 1. Arbeitsmarkt
Zwar konnte damit die Rekordzahl des Vorjahres von 129 Stellenantritten nicht mehr erreicht werden. Der Wert ist aber in Anbetracht einer doch tendenziell angestiegenen Arbeitslosigkeit in der Region und in Berücksichtigung des zumeist tiefen Qualifikationsniveaus der Teilnehmenden an...


